gastieren

gastieren
Gast:
Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. gast, got. gasts, aengl. giest, schwed. gäst beruht mit verwandten Wörtern im Lat. und Slaw. auf idg. *ghosti-s »Fremdling«, vgl. lat. hostis »Feind, Gegner«, dazu hospes »Gastherr; Gast« (s. die Artikel Hospital, Hospiz, Hotel) und die slaw. Sippe von russ. gost᾿ »Gast«, dazu gospodin »Herr« (übliche Anrede im Russ.). Die Einstellung zum Fremdling, die freundlich aufnehmende wie die feindlich abweisende, spiegelt sich in den Bedeutungsverhältnissen dieser Wortgruppe wider. Auch im germ. Sprachbereich wurde »Gast« in den älteren Sprachzuständen nicht nur im Sinne von »Fremdling«, sondern auch im Sinne von »Feind, feindlicher Krieger« verwendet. Erst seit dem ausgehenden Mittelalter, als das Bürgertum bewusst Gastfreundschaft zu üben begann, erhielt das Wort im Dt. seinen ehrenden Sinn. – Abl.: gastieren »als Gast (Künstler auf einer fremden Bühne) auftreten« (17. Jh., in der Bed. »bewirten«); gastlich »gastfreundlich« (mhd. gastlich). Zus.: Gastarbeiter (2. Hälfte des 20. Jh.s als Ersatz für »Fremdarbeiter«); gastfreundlich »um das Wohl des Gastes bemüht« (18. Jh.), Gastfreundschaft (17. Jh.); Gastgeber (mhd. gastgeber »Gastwirt«); Gasthaus (mhd., ahd. gasthūs); Gasthof (15. Jh.); Gastspiel »Auftreten eines Künstlers auf fremder Bühne« (20. Jh.); Gaststätte (20. Jh.); Gastwirt (17. Jh.); Gastwirtschaft (19. Jh.); Fahrgast (19. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gastieren — Gastieren, Leute als Gäste bewirten; Gastwirtschaft treiben; als Schauspieler Gastrollen (s.d.) geben …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • gastieren — V. (Mittelstufe) als Gast auf einer fremden Bühne, in einer anderen Stadt auftreten oder Vorstellungen haben Beispiel: Der Zirkus gastiert jetzt in London …   Extremes Deutsch

  • gastieren — ein Gastpiel geben (Theater) * * * gas|tie|ren [gas ti:rən] <itr.; hat: an einer fremden Bühne als Gast (3 b) auftreten: sie gastierte [an der Deutschen Oper] in Berlin. * * * gas|tie|ren 〈V. intr.; hat; Theat.〉 als Gast auf einer fremden… …   Universal-Lexikon

  • gastieren — gas·tie·ren; gastierte, hat gastiert; [Vi] irgendwo gastieren als Künstler in einer fremden Stadt auftreten (z.B. bei einer Tournee): Die Band gastiert gerade in Bonn …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gastieren — gas|tie|ren (Theater) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ein Gastpiel geben — gastieren …   Universal-Lexikon

  • Beethoven-Halle — Beethovenhalle Bonn (2005) Die Beethovenhalle ist ein denkmalgeschütztes Konzert und Veranstaltungshaus in Bonn. Seit ihrer Errichtung im Jahr 1959 besteht die zentrale Aufgabe der Beethovenhalle in der Pflege der Musik des in Bonn geborenen… …   Deutsch Wikipedia

  • E.T.A.-Hoffmann-Theater — E.T.A.Hoffmann Theater, Haupteingang …   Deutsch Wikipedia

  • 13. April — Der 13. April ist der 103. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 104. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 262 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 17. Jahrhundert — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 15. Jh. | 16. Jh. | 17. Jahrhundert | 18. Jh. | 19. Jh. | ► 1600er | 1610er | 1620er | 1630er | 1640er | 1650er | 1660er | 1670er | 1680er | 1690er Das 17.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”